Pfälzische Schulschachmeisterschaften in Wörth

Am Dienstag, dem 28.01. und Mittwoch, dem 29.01.2025, fand der Regionalentscheid der Pfälzischen Schulschachmeisterschaften in Wörth statt. Wir hatten uns als Schule um die Ausrichtung dieses schönen Wettbewerbs beworben und waren sehr glücklich darüber, dass die Stadt Wörth uns großzügigerweise die Nutzung der schönen Festhalle ermöglichte. Durch den kurzen und unkomplizierten Anreiseweg konnten alle Wörther Schulen (Dorschbergschule, Dammschule, EGW, CBG und BBS) problemlos mit ihren Mannschaften an dem Wettkampf teilnehmen.

 

Die CBG Wörth stellte drei Mannschaften:

 

Im Wettkampf II (Jahrgänge 2007 und jünger) gewannen Kacper Latka und Ioan-Razvan Murario an Brett 1 und 2 fast alle Spiele. Tatkräftig unterstützt wurden sie von Marleen Goebeler, Jonas Schäfer, Ian Bier und Benjamin Eger-Glaser, die sich an Brett 3 und 4 abwechselten. Das Team erreichte in einem starken Teilnehmerfeld unter 19 Mannschaften den 7. Platz.

 

Im Wettkampf III (Jahrgänge 2010 und jünger) waren Yannick Lim, Linus Schneider-Feß, Sophie Reisch und Liz Bier für die CBG am Start. ). Yannick, Linus und die, für den erkrankten Simon kurzfristig eingesprungene Liz, fuhren einige wichtige Siege für ihr Team ein, sodass ihr Team einen guten Platz im Mittelfeld erreichte.

 

Im Wettkampf IV (Jahrgänge 2012 und jünger) nahmen unserer Jüngsten teil, von denen manche das allererste Mal an einem Schachturnier mitmachten und sehr aufgeregt waren. Es starteten Sanakya Jaikumar, Adrian Ulrich, David Eiringhaus und Nico Krecké und schlugen sich wacker bei der starken Konkurrenz der anderen Schulen. Besonders erfolgreich war Sanakya, der an  Brett 1 fast alle Spiele gewann.

 

Das Catering an den beiden Turniertagen wurde von Herr Trauthwein organisiert, der beim Verkauf tatkräftig von den Schülerinnen und Schüler der 10c unterstützt wurde und einen schönen Beitrag für den Förderverein erwirtschaftete.

Vielen Dank auch an die Eltern des Schulelternbeirats, die ebenfalls als Helfer im Einsatz waren.


Filmabend zum Gedenken an die Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz

Anlässlich des 80. Jahrestags der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz fand am CBG ein besonderer Kinoabend statt. Unter dem Motto „Nie wieder ist jetzt“ wurde der mehrfach ausgezeichnete Film Schindlers Liste gezeigt, der die erschütternden Ereignisse der NS-Zeit und den mutigen Einsatz Oskar Schindlers für die Rettung hunderter Juden eindrucksvoll darstellt.

 

Der Abend begann mit einem informativen und bewegenden Referat über die Reichsgesetze des Nationalsozialismus von 1933 bis 1945. Dabei wurden die politischen und gesellschaftlichen Hintergründe sowie die Folgen dieser dunklen Epoche der deutschen Geschichte beleuchtet. Das Referat bot den Anwesenden eine wichtige Grundlage, um den Film besser einordnen und verstehen zu können.

 

Für das leibliche Wohl sorgte die Jahrgangsstufe 12 mit einer Auswahl an Snacks und Getränken, die während der Veranstaltung angeboten wurden. Ein besonderer Dank gilt Herrn Kiendl, der den gesamten Abend geplant und organisiert hat. Sein Engagement und seine sorgfältige Durchführung haben diesen wichtigen und eindrucksvollen Abend möglich gemacht.


Informationen zum Hackerangriff auf den Server unseres IT-Dienstleisters

Wie in der Presse bereits zu lesen war, kam es Mitte Januar zu einem Hackerangriff auf den Server unseres IT-Dienstleisters Topackt, von dem auch zahlreiche andere Schulen des Landkreises betroffen waren. Dies hatte zur Folge, dass alle im Schulnetzwerk DNSX gespeicherten Daten verschlüsselt wurden und die Nutzer keinen Zugriff mehr darauf hatten. Mittlerweile wurde das Problem behoben und die Arbeit im schulischen Netzwerk ist wieder problemlos möglich.

Genauere Informationen zu den Hintergründen und Folgen dieses Hackerangriffs können Sie auf der Internetseite der Firma Topackt nachlesen: https://topackt.com/blog/hackerangriff-auf-schulnetzwerk-dnsx/



Fairplay-Völkerballturnier: Spannung und Teamgeist pur!

Am Dienstag, den 14.01.2025, wurde die Sporthalle zur Arena für ein aufregendes Völkerballturnier der Klassen 5 und 6. Acht Klassen traten gegeneinander an, doch nicht nur Punkte und Siege standen im Fokus – das Motto des Tages war Fairplay.

Von der ersten Runde an war die Stimmung elektrisierend. Mit lauten Anfeuerungsrufen, beeindruckenden Würfen und geschickten Ausweichmanövern gaben die Teams alles, um ihre Klasse nach vorne zu bringen. Nach spannenden und teils auch knappen Ergebnissen konnte die Klasse 6d das Turnier für sich entscheiden. Den zweiten Platz sicherte sich die Klasse 6c, welche sich durch die Fairplaypunkte einen kleinen Vorsprung vor dem dritten Platz ergatterte. Mit großer Freude nahmen die Schüler der 6a den dritten Platz entgegen. 

 

Nach packenden Spielen kam es im Finale zum Showdown zwischen dem Siegerteam, der 6d und dem Lehrerteam. Beide Teams kämpften mit vollem Einsatz, doch die Lehrermannschaft konnte sich nach Verlängerung knapp den Sieg sichern.

Das Turnier endete mit glücklichen Gesichtern, stolzen Gewinnern und dem Gefühl, dass sportlicher Wettkampf und Fairness Hand in Hand gehen können. Ein Tag voller Action und Gemeinschaft, der allen in Erinnerung bleiben wird!


Neue Ausgabe unserer Online-Schülerzeitung "schülerZEIT"

Auch in diesem Schuljahr hat das Redaktionsteam unserer Online-Schülerzeitung "schülerZEIT" unter der Leitung von Frau Huber wieder sehr fleißig gearbeitet und daher können unsere jungen Redakteure

 

Fiona Seß (5a), Tessa Drvar (5b), Harsirat Knaur (5b), Maximilian Müller (5b), Emma Wärther (5b), Marie Zimmermann (5c), Leonard Krieger (7c), Rafael Soto Pizarro (7c) und Moritz Bahr (7d)

 

heute stolz ihre neue Ausgabe präsentieren.

 

Freut euch auf viele interessante Artikel rund um das Thema Freizeit. Die Redaktion wünscht viel Spaß beim Schmökern. Also - nicht zögern, gleich herunterladen.

 

Hier findet ihr alle bisherigen Ausgaben.


Download
schülerZEIT Ausgabe 10.pdf
Adobe Acrobat Dokument 3.9 MB